Die Verkehrswende ist eine der größten Business Chancen des Jahrhunderts

Die Themen

Jahr

Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI

Einer der Konsortialpartner im Projekt #Traweba ist das 👉 Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI in Karlsruhe. Das Fraunhofer ISI forscht im Bereich der Innovationsforschung und ist dort u.a. seit über zehn Jahren auf dem Gebiet der Batterietechnologien tätig.

Highlights aus der Wissenschaft und Forschung

Briefing des TraWeBa-Projekts (Q2/2023)

Die Forschungslandschaft zum Thema Lithium-Ionen-Batterien ist im ständigen Wandel und entwickelt sich stetig weiter. Im folgenden Quartalsbericht wird ein Einblick in aktuellen Forschungsthemen, neue Materialentwicklungen und alternative Zellkonzepte für die Technologieschwerpunkte Batteriechemie, Batterieproduktion & Digitalisierung und Batterierecycling gegeben.

REWIMET e.V.-Symposium

Vielen lieben Dank an unseren Technologiescout Dr. Oleksandr Gryshkov für seinen Bericht zu diesjährigem REWIMET e.V.-Symposium Ressourcenmanagement in Clausthal-Zellerfeld in #Niedersachsen.

Circular Valley

Diese Woche freuen wir uns unseren Konsortialpartner im Projekt Circular Valley vorzustellen. Mit ihrem Accelerator-Programm bringt Circular Valley internationale Start-ups mit Unternehmen, Stakeholdern und Organisationen aus Wissenschaft und Politik zusammen, die entlang von Wertschöpfungsketten an Themen der Kreislaufwirtschaft arbeiten.

1. #TraWeBa Umfrage

Vorab möchten wir uns bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Netzwerks bedanken. Eine erste Auswertung der noch laufenden #TraWeBa Umfrage ist erfolgt, dennoch würden wir uns über weitere Teilnahmen sehr freuen. Auf Basis der Umfrageergebnisse ist festzuhalten, dass sich als absolute Fokusthemen die Bereiche #Produktion und Kreislaufwirtschaft darstellen.

Ökosystem Batteriezellfertigung

Herausforderungen in der #Batteriezellfertigung besser zu lösen und damit den Wandel in die Mobilität von morgen erfolgreich zu gestalten – das ist das Ziel der Initiativen im „Ökosystem Batteriezellfertigung“. Unsere Technologie-Scouts Gunnar Grohmann und Nico Kaiser waren bei einer digitalen „Town Hall“ zur Vernetzung teilnehmender IPCEI/Ökosystem-Projekte dabei und von den Beiträgen, der Vielzahl und fachlichen Tiefe der Projekte beeindruckt.

Die Transformation des Verkehrs

Die Transformation in der Automobilindustrie vorantreiben. Das Ziel verfolgen bundesweit 27 Netzwerke, 11 HUBs und drei Cluster mit Förderung vom BMWK. Dr. Uwe Zybell war für das Projekt TraWeBa Anfang Mai in Stuttgart zur Auftaktveranstaltung. Wo geht die Transformations-Reise hin? Auf jeden Fall ist Projektleiter Zybell besser „vernetzt“ und mit guten Ideen für TraWeBa aus Stuttgart zurückgekommen.

Batterie-Revolution

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, und sie spielen eine entscheidende Rolle in der Batterie-Revolution. Das TraWeBa-Projekt ist hier, um ihnen bei dieser spannenden Reise zur Seite zu stehen. Unser Ziel: Wissensvorsprung und Mitgestaltung für KMU, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Seien Sie Teil dieser Transformation! Wie wir die Batterie Community bilden, erklärt das Video.

Highlights aus der Wissenschaft & Forschung

Overhead Electric EV delivery vans are being charged in company parking garage

Overhead shot of electric EV delivery vans are being charged in company parking garage

Briefing des TraWeBa-Projekts (Q1/2023)