
Die TraWeBa Summary Briefings bieten einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich moderner Lithium-Ionen-Batterien und darüber hinaus.
Ihre stetig wachsende Bedeutung spiegelt sich sowohl in der Elektromobilität als auch in stationären Speichersystemen wider. Ein zentraler Antrieb ist das Streben nach höheren Energiedichten, längeren Lebenszyklen und verbesserter Sicherheit, um den globalen Bedarf an klimafreundlichen Technologien zu decken. Gleichzeitig steigt der Druck, den Einsatz kritischer Rohstoffe zu senken und effektivere Kreisläufe für Materialien zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen, ist ein tiefgreifendes Verständnis der zugrunde liegenden Batterieprozesse unverzichtbar.
Dabei rücken drei wesentliche Themenbereiche in den Fokus: Erstens die Batterie-Chemie, bei der innovative Materialkonzepte erforscht werden. Zweitens die Batterie-Produktion, die immer stärker von Digitalisierung, Sensorik und Qualitätssicherung profitiert. Und drittens das Batterie-Recycling, das angesichts begrenzter Ressourcen und steigender Umweltanforderungen zu einem Schlüsselfaktor für nachhaltige Wertschöpfungsketten geworden ist.
Ihr Ansprechpartner
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Am St.-Niclas-Schacht 13 | 09599 Freiberg
Ansprechpartner: Dr. Christian Kensy
Tel.: +49 (0) 3731 2033-158
E-Mail: christian.kensy@ikts.fraunhofer.de
Zu den Summary Briefings
Wissenschaftliche Quartalsberichte der Fraunhofer Konsortialpartner