Akteur Steckbriefe

Zusammenfassung

Die TraWeBa Akteur-Steckbriefe bieten einen strukturierten und leicht zugänglichen Überblick über die Kompetenzen, Forschungsfelder und Stärken deutscher Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Batteriewertschöpfungskette. In komprimierter Form zeigen sie die wichtigsten Fähigkeiten und Schwerpunkte auf, um Industrievertreter gezielt bei der Suche nach Kooperationspartnern und neuen Entwicklungsperspektiven zu unterstützen. Ob Grundlagenforschung, Produktionsverfahren oder Recyclingkonzepte – die Steckbriefe vermitteln inspirierende Einblicke in künftige Wertschöpfungspotenziale und fördern so die gezielte Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Disclaimer

Die Forschungslandschaft zu Lithium-Ionen-Batterien entwickelt sich laufend weiter. Mit dem nachfolgenden Quartalsbericht möchten wir Ihnen ausgesuchte, jüngere Entwicklungen aus dieser Landschaft vorstellen. Unsere Einschätzung zu deren Bedeutung findet sich in ergänzenden, ausgewählten Punkten unter Chancen und Herausforderungen, die als Anregung zu verstehen und nicht vollständig sind. Bei Interesse an einer tieferen Diskussion stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Akteurs-Profile aus Wissenschaft und Forschung

TraWeBa Akteur Steckbriefe

PDF herunterladen | 1,77 MB

Ansprechpartner TraWeBa Akteur Steckbriefe

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Breslauer Str. 48 | 76139 Karlsruhe
Ansprechpartner: Maximilian Stephan
Tel.: +49 721 6809-304 
E-Mail: maximilian.stephan@isi.fraunhofer.de

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Hochvoltbatterei weißt auf die Transformation der Wertschöpfungskette der Batterie hin. Das ist der Beginn vom TraWeBa Newsletter

Der TraWeBa-Newsletter: Wir transformieren die Wertschöpfungskette der Batterie. Seien Sie dabei!

Beitrag lesen
Eine Einladung an einer Umfrage zur EU-Batterieverordnung Batteriepass teilzunehmen. Es ist ein Teil einer Hochvolt-Speicher, Akku, Batterie zu sehen.

Die neue EU-Batterieverordnung fordert ab Februar 2027 verpflichtend für alle Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität ...

Beitrag lesen

Verfahren zur Erfüllung der zusätzlichen Prüfanforderungen für den Transport kritisch-defekter Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien Im vorlinkten Dokument lesen Sie kurz und ...

Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.