Veranstaltungen

15. AABC Europe – advanced automotive battery conference

Mainz Mainz

Die AABC Europe versammelt jährlich ein globales Publikum von Batterieexperten und ihren Zulieferern zu einer Woche voller Entwicklungstrends, bahnbrechender Technologien und Marktprognosen. Mit dem steigenden Engagement europäischer Nationen und Automobilhersteller für Elektromobilität wird die Veranstaltung diesen Schwung weiter vorantreiben. Sie bietet eine einzigartige Abdeckung von Forschung und Entwicklung zur Unterstützung der nächsten Generation von Batterien ... Weiterlesen ...

Einstieg: Digitalisierung der Batteriezellfertigung

Diese Weiterbildung vermittelt Entscheidungsträgern fundierte Einblicke in die Digitalisierung und Industrie 4.0 in der modernen Batteriezellfertigung. Mithilfe datenbasierter Modelle lassen sich Fehler rückverfolgen und Energiefresser identifizieren, was die Emissionen um bis zu 10 Prozent verringern kann. Anhand konkreter Anwendungsfälle werden praxisnahe Lösungen und Best Practices vorgestellt. Die Teilnehmer lernen zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung ... Weiterlesen ...

Data Science in der Batteriezellfertigung

ELLB: Europäisches Lernlabor Batteriezelle der Fraunhofer FFB Bergiusstraße 8, Münster, Nordrhein-Westfalen, Germany

Dieses zweitägige Weiterbildungsmodul baut auf dem vorherigen Kurs zur Digitalisierung in der Batteriezellfertigung auf und vertieft den Einsatz von Data-Science-Methoden. Im Fokus steht die ressourceneffiziente, emissionsarme und stabile Produktion. Praxisbeispiele von Fraunhofer FFB zeigen, wie Use Cases identifiziert, Datenqualität gesichert und KI-gestützte Lösungen entwickelt werden. Teilnehmer lernen, Daten optimal zu nutzen und so Innovationen und ... Weiterlesen ...

Nachweisverfahren, Auslegung und zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)

Stuttgart Stuttgart

Die Wissenstransfertage an der MPA Universität Stuttgart fokussieren sich auf den anspruchsvollen Nachweisprozess von Fügeverbindungen in E-Maschinen und Batterien. Im Zentrum stehen Reinaluminium und Kupfer als stromführende Funktionswerkstoffe, deren Verhalten in komplexen Geometrien analysiert wird. Themen sind die numerische, analytische und experimentelle Auslegung, die Absicherung gegen statische und zyklische Lasten, Prozessfähigkeit und Streuungen, sowie ZfP-Methoden ... Weiterlesen ...

CLEPA Materials Regulations and Sustainability Event 2025

Sheraton Frankfurt Airport - Hotel and Conference Center Hochstr. 4, Frankfurt am Main, Hesse, Germany

Das CLEPA Materials Regulations and Sustainability Event 2025 bringt führende Akteure der Automobilindustrie zusammen, um aktuelle und kommende regulatorische Anforderungen rund um Nachhaltigkeit, Materialeinsatz und Berichterstattung zu beleuchten. Im Fokus stehen Schlüsselthemen wie PFAS-Verbote, die neue End-of-Life-Fahrzeugverordnung, der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) sowie ESG-Berichtspflichten. Ergänzt wird das Programm durch Praxisberichte von OEMs und Zulieferern, die Einblicke in nachhaltige Lieferketten, Kreislaufwirtschaft und branchenspezifische Tools wie IMDS und SAQ geben. Ein Muss für Entscheider entlang der automobilen Wertschöpfungskette.

€600

Battery Innovations in the Spotlight

Battery Innovation in the Spotlight brings together innovators and experts for a dynamic session on July 10, 2025. Discover forward-looking technologies in battery production, recycling, and storage – all through sharp, concise pitches. The event is held in English and open to a global audience.

Battery Innovations in the Spotlight

Online , Germany

Battery Innovation in the Spotlight brings together innovators and experts for a dynamic session on July 10, 2025. Discover forward-looking technologies in battery production, recycling, and storage – all through sharp, concise pitches. The event is held in English and open to a global audience.

18. ACOD Kongress

Porsche Experience Center Leipzig Porschestraße 1 (Tor 1 Nord), Leipzig, Sachsen

Der ACOD Kongress 2025 beleuchtet zentrale Zukunftsthemen der Automobilindustrie – von Elektromobilität und Antriebssystemen bis hin zu Digitalisierung und flexibler Produktion. Mit Fokus auf Batterie und Technologie erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke und vernetzen sich branchenweit.

Battery Innovations in the Spotlight

Online , Germany

Battery Innovation in the Spotlight brings together innovators and experts for a dynamic session on September 11, 2025. Discover forward-looking technologies in battery production, recycling, and storage – all through sharp, concise pitches. The event is held in English and open to a global audience.

KOMBiH Power Hour: Vision 2030 – E-Mobilität in Deutschland lädt nur noch mit Überschuss?

Online , Germany

E-Mobilität nur noch mit grünem Überschussstrom – ist das realistisch? Alexander Kupfer (Audi AG) beleuchtet in der KOMBiH Power Hour am 17. September 2025 Chancen und Herausforderungen rund um das Überschussladen in Deutschland. Kompakt, informativ und zukunftsorientiert – ideal für Entscheider, Entwickler und Interessierte aus Mobilität, Energie und Industrie. Jetzt anmelden und dabei sein!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.