Engineering Data Intelligence (EDI) zeigt wie KI digitale Zwillinge und Batterie-Pässe in der zirkulären Batterieökonomie automatisiert. In der englischsprachigen Deep-Dive-Session erfahren Teilnehmende, wie intelligente Datennutzung von der Produktion bis zum Recycling nachhaltige Entscheidungen ermöglicht und die gesamte Wertschöpfungskette optimiert.
Beitrag lesenPower Hour der KOMBiH: In dem Batterienetzwerk ReLioS e.V. sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen engagiert, gemeinsam Projekte zu realisieren und Wertschöpfung ...
Beitrag lesenDer Kurs vermittelt Basiswissen zu Recyclingprozessen, Rückgewinnung von Rohstoffen und nachhaltigem Batteriedesign. Ideal für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Handwerk mit Bezug zur Batterieproduktion.
Beitrag lesen