Batterie-Recycling

Alles ansehen

Dr. Thomas Freudenmann von EDI präsentiert den digital Zwilling Batter Pass

Engineering Data Intelligence (EDI) zeigt wie KI digitale Zwillinge und Batterie-Pässe in der zirkulären Batterieökonomie automatisiert. In der englischsprachigen Deep-Dive-Session erfahren Teilnehmende, wie intelligente Datennutzung von der Produktion bis zum Recycling nachhaltige Entscheidungen ermöglicht und die gesamte Wertschöpfungskette optimiert.

Beitrag lesen
KOMBiH-Logo mit Batterie-Symbol und Pfeilen, Text: Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion

Power Hour der KOMBiH: In dem Batterienetzwerk ReLioS e.V. sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen engagiert, gemeinsam Projekte zu realisieren und Wertschöpfung ...

Beitrag lesen
Werbebanner für KOMBiH: Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk – Kostenfreies Online-Qualifizierungsprogramm 2025, gefördert durch das BMWK.

Der Kurs vermittelt Basiswissen zu Recyclingprozessen, Rückgewinnung von Rohstoffen und nachhaltigem Batteriedesign. Ideal für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Handwerk mit Bezug zur Batterieproduktion.

Beitrag lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.