Motivation In der TraWeBa Begleitstudie „Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland“ werden vielversprechende Technologien ...
Beitrag lesenIn unserer Interviewreihe steht für April 25 die Frage im Mittelpunkt: Bringen uns Netzwerke tatsächlich etwas für die Zukunft der ...
Beitrag lesenIm Rahmen des Bundesbatterieprojekts TraWeBa wurde eine Studie auf den Weg gebracht. Circular Valley hat die PEM Motion GmbH mit ...
Beitrag lesenMotivation Mit der Begleitstudie zum Thema Batterielogistik werden die Erkenntnisse der gleichnamigen Innovation Challenge wissenschaftlich Aufgearbeitet. Durch aussagekräftige Umfragen und ...
Beitrag lesenDas 4. Batterieforum Berlin-Brandenburg, veranstaltet von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), fand kürzlich in Potsdam statt. Gunnar Grohmann, unser ...
Beitrag lesenInternationale Vernetzung deutscher Batterieakteure spielt eine wichtige Rolle in der Anbahnung neuer Partnerschaften und Diversifizierung ihrer angeschlagenen Lieferketten. So haben ...
Beitrag lesen„Die Zukunft der intelligenten Industrie basiert auf Partnerschaften.“ Mit diesem Zitat von Capgemini Chef Aiman Ezzat, einem führenden Technologie-Dienstleister Europas, ...
Beitrag lesenDer TraWeBa-Konsortialpartner Circular Valley organisiert gemeinsam mit dem HDI Th!nx IIoT Campus am 25.6. in Berlin ein Vernetzungstreffen, um Experten ...
Beitrag lesenDas Fraunhofer IVI führt wegweisende Forschung zur E-Mobilität in Fuhrparks des ÖPNV und von Speditionen durch. Das Ziel ist die ...
Beitrag lesenErfahren Sie am Beispiel der Batterierecycling, wie man in Deutschland geschlossene Batterie-Kreisläufe umsetzt. Welche Rolle spielt dabei der Batteriepass? Welche ...
Beitrag lesenDie Batterierecyclingtechnologien stehen noch am Anfang. Während der Simulation arbeiteten Teams gemeinsam daran, realen Herausforderungen im Batterierecycling zu begegnen, angefangen ...
Beitrag lesenIn einer Innovation Challenge in Kooperation mit Logistik-Unternehmen und dem Fraunhofer IMW stand die Suche nach Lösungen für den Transport ...
Beitrag lesenIm TraWeBa-Hub bereiten wir aktuell den nächsten Vernetzungsworkshop unserer Batterie-Community zum Thema Batterietransport vor. Circular Valley bietet dieses Networking-Event in ...
Beitrag lesenEntdecken Sie beim Webinar „INSIGHT-BATˣ – EINBLICKE IN DIE WERTSCHÖPFUNGSKETTE BATTERIE“ von CELEST in Zusammenarbeit mit TraWeBa und der Automotive ...
Beitrag lesenMotivation Die Begleitstudie „TraWeBa Pilot – Plattform Digitale Zusammenarbeit“ des Fraunhofer IMW beleuchtet, wie industrielle Ökosysteme und plattformbasierte Kollaboration entlang ...
Beitrag lesenTraWeBa bring bundesweit Akteure in und um die Wertschöpfungskette Batterie mit anderen Innovationsträgern zusammen, um das Thema Batterie deutschlandweit wirtschaftlich ...
Beitrag lesenMotivation Das Planspiel „Batterierecycling“ wurde im Rahmen des TraWeBa-Projekts vom Konsortialpartner Niedersachsen.next entwickelt und bildet die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette von der ...
Beitrag lesen