Recycling

Alles ansehen

Prof. Dr. Maximilian Fichtner auf dem TraWeBa Kongress 2025, Foto: Claudia Masur

Über die Zukunft der Batterie und die Rolle von Deutschland in der Entwicklung

Beitrag lesen
Vor einem Monitor stehen drei Personen. Auf der Hannover Messe stellt TraWeBa das Business Planspiel Batterierecycling vor. Die Batterie Wertschöpfungskette Simulation erklärt Herr Dr. Gryshkov Herrn Christian Marques, Projektleiter BETSY beim VDMA und Herrn Dr. Zybell.

„Die Zukunft der intelligenten Industrie basiert auf Partnerschaften.“ Mit diesem Zitat von Capgemini Chef Aiman Ezzat, einem führenden Technologie-Dienstleister Europas, ...

Beitrag lesen
Einladung zur Podiumsdiskussion: Effiziente Batterierecycling Wertschöpfungsketten und bundesweite Vernetzung mit Dr. Oleksander Gryshkov. Als Sprecher sind dabei Prof. Dr. Sabrina Zellmer von Fraunhofer IST, Stephan Rübhagen von Umicore, Dr. Juliane Meese-Marktscheffel von H.C. Starck, Tilmann Yahle von SYSTEMIQ, Dr. Lisa Risch von acatech

Erfahren Sie am Beispiel der Batterierecycling, wie man in Deutschland geschlossene Batterie-Kreisläufe umsetzt. Welche Rolle spielt dabei der Batteriepass? Welche ...

Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Pinnwand, die für eine SWOT-Analyse verwendet wird. Verschiedene Diagramme und Notizen sind an die Wand geheftet, darunter Flussdiagramme und Texte, die sich mit dem Batterierecycling und Geschäftsszenarien befassen. Die obere Hälfte der Pinnwand ist mit mehreren komplexen Diagrammen und Informationsblättern bedeckt, die sich auf verschiedene Szenarien und Prozesse innerhalb des Batterierecyclings beziehen. Diese Materialien sind mit Pfeilen und handgeschriebenen Notizen ergänzt, um die Zusammenhänge und wichtigen Punkte hervorzuheben. Die untere Hälfte der Pinnwand enthält farbige ovale Karten, die die Kategorien der SWOT-Analyse darstellen: "Stärken" (grün), "Schwächen" (grün), "Chancen" (grün) und "Risiken" (grün). Diese Karten sind mit zusätzlichen handgeschriebenen Notizen versehen, die spezifische Punkte und Überlegungen in jeder Kategorie auflisten. Das Bild wurde bei einem Workshop aufgenommen, bei der Teilnehmer verschiedene Geschäftsmodelle und Strategien für das Batterierecycling analysierten. Während der Simulation arbeiteten die Teams gemeinsam daran, realen Herausforderungen im Batterie-Recycling zu begegnen, angefangen von der Sammlung und Sortierung bis hin zur Materialrückgewinnung und -wiederverwendung. Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Fachleute und Akteure aus der Batterie-Community, die sich mit der Analyse und Optimierung von Recyclingprozessen befassen.

Die Batterierecyclingtechnologien stehen noch am Anfang. Während der Simulation arbeiteten Teams gemeinsam daran, realen Herausforderungen im Batterierecycling zu begegnen, angefangen ...

Beitrag lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.