Die neue EU-Batterieverordnung fordert ab Februar 2027 verpflichtend für alle Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität ...
Beitrag lesenVerfahren zur Erfüllung der zusätzlichen Prüfanforderungen für den Transport kritisch-defekter Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien Im vorlinkten Dokument lesen Sie kurz und ...
Beitrag lesenÜber die Zukunft der Batterie und die Rolle von Deutschland in der Entwicklung
Beitrag lesenDeutschlandweites Innovationsnetzwerk sieht Batterietechnik als Know-how Träger der Zukunft und hofft auf die Fortführung der Förderung über 2025 hinaus für ...
Beitrag lesenIn unserer Interviewreihe steht für April 25 die Frage im Mittelpunkt: Bringen uns Netzwerke tatsächlich etwas für die Zukunft der ...
Beitrag lesenDr. Kai-Christian Möller ist stellvertretender Sprecher der „Fraunhofer-Allianz Batterien“ und fordert im nachfolgenden Interview mehr Kontinuität in der Förderung, der ...
Beitrag lesenIm Rahmen des Bundesbatterieprojekts TraWeBa wurde eine Studie auf den Weg gebracht. Circular Valley hat die PEM Motion GmbH mit ...
Beitrag lesenE-Fahrzeuge werden unser Straßenbild zunehmend prägen, gleich ob als BEV oder PHEV-Version. Ohne Batterien funktionieren beide nicht und im Laufe ...
Beitrag lesenWarum ruckelt die deutsche E-Mobilität, verschlafen wir gerade eine Trendwende? Dr. Katzek: Nein, das tun wir nicht! Alle deutschen Automobilunternehmen haben ...
Beitrag lesenDer Digitale Produktpass (DPP) steht im Fokus einer neuen EU-Initiative, die Transparenz und Nachhaltigkeit bei Produkten fördern soll. Mit dem DPP werden ...
Beitrag lesenHerr Dr. Katzek, warum hat der ETA erst oder gerade jetzt ein solches wertvolles Positionspapier an den Bundesminister übergeben? Wir ...
Beitrag lesenIm Rahmen des TraWeBa-Projekts hatte Techscout Dr. José Diez-Rodríguez die Gelegenheit, mit Dr. Holger Berg vom Wuppertal Institut und Mitglied des europäischen CIRPASS I-Projekts zu sprechen. In CIRPASS II ist ...
Beitrag lesenWillkommen zu „Batterie-Innovationen im Rampenlicht“, einer Veranstaltungsreihe, die die neuesten und spannendsten Entwicklungen in der Batterietechnologie präsentiert. Organisiert von führenden ...
Beitrag lesenDie Batterieproduktion steht in Europa vor großen Herausforderungen und Chancen. Simon Voss und Rico Chmelik, Geschäftsführer von automotive thüringen, diskutieren ...
Beitrag lesenNach zwei Jahren intensiver Diskussionen überreichte der Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) mit Dr. Jens Katzek Bundeswirtschaftsminister Habeck Handlungsempfehlungen zur ...
Beitrag lesenDas 4. Batterieforum Berlin-Brandenburg, veranstaltet von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), fand kürzlich in Potsdam statt. Gunnar Grohmann, unser ...
Beitrag lesenE-Mobilität im Fokus: Marco Lohrey von TuWas und Jan Hendrik Hellmich vom Fraunhofer IPT diskutieren über innovative Lösungen und strategische ...
Beitrag lesenInternationale Vernetzung deutscher Batterieakteure spielt eine wichtige Rolle in der Anbahnung neuer Partnerschaften und Diversifizierung ihrer angeschlagenen Lieferketten. So haben ...
Beitrag lesenCircular Valley organisiert gemeinsam mit dem ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland die Präsentation der Studie des Fraunhofer IMW. Diese Studie untersucht ...
Beitrag lesenAuf dem Kongress vom 18.-19. September 2024 in Bamberg schätzte Tobias Gotthardt aus dem bayerischen Ministerium für Wirtschaft ein: „Die ...
Beitrag lesenDas ReTraNetz-BB Netzwerkforum lädt am 13. und 14. November 2024 ins Produktionstechnische Zentrum Berlin. Diskutieren Sie mit Experten aus der ...
Beitrag lesenIn Kooperation mit Berlin Partner, TraWeBa und LEVI – Light Electric Vehicle Innovationcluster richtet sich dieser Workshop an Entscheidungsträger der ...
Beitrag lesenEntdecken Sie „SeRoBatt“, das innovative Forschungsprojekt an der Fraunhofer-Einrichtung FFB zum Recycling von Batteriezellen und Glaskeramiken. Mit EU-Förderung entwickelt das ...
Beitrag lesen𝗧𝗿𝗮𝗪𝗲𝗕𝗮 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗹𝗹 𝗶𝗺 𝗚𝗮𝗻𝗴𝗲! Lernen Sie das TraWeBa-Netzwerk kennen. In einem TechTalk-Video wird das TraWeBa von unserem Technologiescout Herrn ...
Beitrag lesenNehmen Sie teil an der bevorstehenden saaris – saarland innovation und standort GmbH Veranstaltung am 24. September 2024, die führende ...
Beitrag lesenErfolgreicher TraWeBa Batterie-Kongress mit starker Beteiligung von Unternehmen aus Niedersachsen: RE.LION.BAT. Circular, Duesenfeld, Battery Damage Service, LB.systems, aerogel-it, ceconsoft, Lyric ...
Beitrag lesenBeim Nationalen TraWeBa Kongress in Wuppertal trafen sich Experten aus ganz Deutschland, um sich über Batterietrends und Innovationen auszutauschen. Teilnehmer ...
Beitrag lesenBeim ersten TraWeBa Kongress in Wuppertal diskutierten über 150 Experten aus Forschung, Industrie und Start-ups innovative Batterietechnologien, einschließlich Recycling und ...
Beitrag lesenTreten Sie unserem TraWeBa Kongress in Wuppertal bei und erleben Sie morgen Highlights wie Dr. Volker Schotts (VDA) Keynote zu ...
Beitrag lesen• Hat die Lithium-Ionen-Batterie eine Zukunft? • Können es Feststoffe besser und wie sehen die technischen wie ökologischen Aspekte aus? ...
Beitrag lesen