Veranstaltungen

Alles ansehen

Deutschlandweites Innovationsnetzwerk sieht Batterietechnik als Know-how Träger der Zukunft und hofft auf die Fortführung der Förderung über 2025 hinaus für ...

Beitrag lesen
Das Seminar vom Transformations-Hub Scale-up E-Drive kombiniert technische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen – von der Funktionsweise von einzelnen Komponenten bis hin zu Experimenten am Lab Car. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt weiterzubilden, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Leistungselektronik und erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Automobilbranche. Das Seminar kombiniert ...

Beitrag lesen
Batterie.digital Online-Event mit Fokus auf Produktionsausschüsse und Direct Recycling. Sprecher Christian Dahmen von Fraunhofer FFB, Markus Möller von Exacom GmbH, Marco Auius von TU Braunschweig und Dr. Andreas Bittner von CellCircle UG.

Produktionsausschüsse in der Batterieproduktion führen zu Verlusten, die durch Direkt-Recycling effektiv abgefangen werden können. In der zweiten Ausgabe unseres Online-Formats ...

Beitrag lesen
Teilnehmer eines Kongresses zum Batterieforum Berlin-Brandenburg verfolgen eine Präsentation mit dem Titel 'Eine sichere Zukunft für Lithium-Ionen-Batterien

Das 4. Batterieforum Berlin-Brandenburg, veranstaltet von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), fand kürzlich in Potsdam statt. Gunnar Grohmann, unser ...

Beitrag lesen

Circular Valley organisiert gemeinsam mit dem ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland die Präsentation der Studie des Fraunhofer IMW. Diese Studie untersucht ...

Beitrag lesen
Engagierte Teilnehmer bei einer Podiumsdiskussion in einem modern umgestalteten, historischen Gebäude, thematisieren die Transformation der Automobilwirtschaft durch fortschrittliche Batterietechnologie und nachhaltige Praktiken. Veranstaltet in Bamberg, bietet die Diskussion mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblicke in Innovationsstrategien und Netzwerkbildung im Rahmen der deutschen Automobilindustrie. Fotografie Alexander Holm

Auf dem Kongress vom 18.-19. September 2024 in Bamberg schätzte Tobias Gotthardt aus dem bayerischen Ministerium für Wirtschaft ein: „Die ...

Beitrag lesen
Einladung zum Battery Workshop für einheitliche Steckersysteme für AKKU-Wechselsysteme. Der Battery Workshop, präsentiert von LEVI, Berlin Partner und TraWeBa, ist eine Veranstaltung, die auf die Standardisierung und Innovation im Bereich der Akku-Wechselsysteme abzielt. Dieses Banner bildet die essentielle Verbindung zwischen Technologie und Industrie, indem es Experten aus der Automobilbranche zusammenführt, um gemeinsam an global anwendbaren Standards zu arbeiten. Das Bild zeigt ein symbolisches Akkumodul vor einem blauen Himmel, was auf die 'hochfliegenden' Ambitionen des Workshops hinweist, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.

In Kooperation mit Berlin Partner, TraWeBa und LEVI – Light Electric Vehicle Innovationcluster richtet sich dieser Workshop an Entscheidungsträger der ...

Beitrag lesen
Nehmen Sie an der TraWeBa Veranstaltung am 24. September teil und entdecken Sie innovative Ansätze zum Batterieaustausch in allen Lebenszyklen. Dieses Event, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, versammelt Experten und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen und Technologien zu diskutieren, die eine nachhaltige Zukunft der Mobilität unterstützen. Veranstalter ist Saaris mit Daniela Neisius

Nehmen Sie teil an der bevorstehenden saaris – saarland innovation und standort GmbH Veranstaltung am 24. September 2024, die führende ...

Beitrag lesen

Erfolgreicher TraWeBa Batterie-Kongress mit starker Beteiligung von Unternehmen aus Niedersachsen: RE.LION.BAT. Circular, Duesenfeld, Battery Damage Service, LB.systems, aerogel-it, ceconsoft, Lyric ...

Beitrag lesen
Mit Hager Group Jan Burkhart , AIM systems Stefan Böttger, Technologiescout Daniela Neisius für saaris - saarland innovation und standort GmbH bedankt sich nochmals bei allen weiteren saarländischen Teilnehmern HYDAC Group- Dr. Dirk Becker, Neways Electronics International NV-Hakan Hasanoğlu, Woll Maschinenbau GmbH-Christoph Altmeyer, AIM Systems GmbH-Dominic Meiers, Doris Kettenhofen, saaris - saarland innovation und standort GmbH-Sabine Engel

Beim Nationalen TraWeBa Kongress in Wuppertal trafen sich Experten aus ganz Deutschland, um sich über Batterietrends und Innovationen auszutauschen. Teilnehmer ...

Beitrag lesen
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion auf dem TraWeBa Kongress 2024 für die Transformation der Wertschöpfung der Batterie in Wuppertal sind Christoph Spandau von RE.LION.Bat, Matthias Laumann von Aktiv, Dr. Jens Katzek vom ACOD, Matthias Zentgraf von CATL und Andres Mucke von Circular Valley

Treten Sie unserem TraWeBa Kongress in Wuppertal bei und erleben Sie morgen Highlights wie Dr. Volker Schotts (VDA) Keynote zu ...

Beitrag lesen
Vor einem Monitor stehen drei Personen. Auf der Hannover Messe stellt TraWeBa das Business Planspiel Batterierecycling vor. Die Batterie Wertschöpfungskette Simulation erklärt Herr Dr. Gryshkov Herrn Christian Marques, Projektleiter BETSY beim VDMA und Herrn Dr. Zybell.

„Die Zukunft der intelligenten Industrie basiert auf Partnerschaften.“ Mit diesem Zitat von Capgemini Chef Aiman Ezzat, einem führenden Technologie-Dienstleister Europas, ...

Beitrag lesen
Einladung zu einer Veranstaltung von TraWeBa zu Prädiktive Analytik und sicherer Batterietransport am 25.06.2024. Ein Containerschiff transportiert Waren

Der TraWeBa-Konsortialpartner Circular Valley organisiert gemeinsam mit dem HDI Th!nx IIoT Campus am 25.6. in Berlin ein Vernetzungstreffen, um Experten ...

Beitrag lesen
Ein Bild mit einer Grafik, wie das Fraunhofer IVImon-System funktioniert. Energierückgewinnung aus dem Fuhrpark richtig machen. Das Bild stellt einen Rückblick auf die Innovation Challenge 2024 des TraWeBa Projekts dar.

Das Fraunhofer IVI führt wegweisende Forschung zur E-Mobilität in Fuhrparks des ÖPNV und von Speditionen durch. Das Ziel ist die ...

Beitrag lesen
Einladung zur Podiumsdiskussion: Effiziente Batterierecycling Wertschöpfungsketten und bundesweite Vernetzung mit Dr. Oleksander Gryshkov. Als Sprecher sind dabei Prof. Dr. Sabrina Zellmer von Fraunhofer IST, Stephan Rübhagen von Umicore, Dr. Juliane Meese-Marktscheffel von H.C. Starck, Tilmann Yahle von SYSTEMIQ, Dr. Lisa Risch von acatech

Erfahren Sie am Beispiel der Batterierecycling, wie man in Deutschland geschlossene Batterie-Kreisläufe umsetzt. Welche Rolle spielt dabei der Batteriepass? Welche ...

Beitrag lesen
Batterielogistik Innovation Challenge mit Uwe Zybell und Alexander Holm beim Fraunhofer IMW

In einer Innovation Challenge in Kooperation mit Logistik-Unternehmen und dem Fraunhofer IMW stand die Suche nach Lösungen für den Transport ...

Beitrag lesen
Einladung zu einer Veranstaltung von TraWeBa zu Prädiktive Analytik und sicherer Batterietransport am 25.06.2024. Ein Containerschiff transportiert Waren

Im TraWeBa-Hub bereiten wir aktuell den nächsten Vernetzungsworkshop unserer Batterie-Community zum Thema Batterietransport vor. Circular Valley bietet dieses Networking-Event in ...

Beitrag lesen
Veranstaltungshinweis zu INSIGHT-BATˣ – EINBLICKE IN DIE WERTSCHÖPFUNGSKETTE BATTERIE auswählen INSIGHT-BATˣ – EINBLICKE IN DIE WERTSCHÖPFUNGSKETTE BATTERIE

Entdecken Sie beim Webinar „INSIGHT-BATˣ – EINBLICKE IN DIE WERTSCHÖPFUNGSKETTE BATTERIE“ von CELEST in Zusammenarbeit mit TraWeBa und der Automotive ...

Beitrag lesen
Netzwerken im Saarland mit TraWeBa und saaris

TraWeBa bring bundesweit Akteure in und um die Wertschöpfungskette Batterie mit anderen Innovationsträgern zusammen, um das Thema Batterie deutschlandweit wirtschaftlich ...

Beitrag lesen
Einladung zu einer Veranstaltung Second-Use-Batterien in der Kreislaufwirtschaft am 19.03.2024. Im Hintergrund sind die Elemente der erneuerbaren Energien wie Solaranlage, Windanlage und Stromspeichermodule zu sehen.

Second-Use-Batterien können einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung der Energiefragen unserer Zeit leisten. Nach ihrer ursprünglichen Verwendung finden diese Batterien in ...

Beitrag lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.