Bundesanstalt für Materialprüfung – Gefahrgutregeln (BAM-GGR)

Verfahren zur Erfüllung der zusätzlichen Prüfanforderungen für den Transport kritisch-defekter Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien

Im vorlinkten Dokument lesen Sie kurz und verständlich:

Was beim eigentlichen Transport zählt – von der Vorbereitung über das Fahrzeug und die Fahrer bis zu Aufklebern und Begleitpapieren.

Welche Extra-Checks Verpackungen bestehen müssen, damit stark beschädigte Lithium- oder Natrium-Ionen-Batterien überhaupt versendet werden dürfen (P 911/LP 906).

Wie Sie sich eine Sondergenehmigung bei der BAM sichern, wenn das Standardverfahren nicht passt – Schritt für Schritt erklärt (Sondervorschrift 376).

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Hochvoltbatterei weißt auf die Transformation der Wertschöpfungskette der Batterie hin. Das ist der Beginn vom TraWeBa Newsletter

Der TraWeBa-Newsletter: Wir transformieren die Wertschöpfungskette der Batterie. Seien Sie dabei!

Beitrag lesen
Eine Einladung an einer Umfrage zur EU-Batterieverordnung Batteriepass teilzunehmen. Es ist ein Teil einer Hochvolt-Speicher, Akku, Batterie zu sehen.

Die neue EU-Batterieverordnung fordert ab Februar 2027 verpflichtend für alle Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität ...

Beitrag lesen
Prof. Dr. Maximilian Fichtner auf dem TraWeBa Kongress 2025, Foto: Claudia Masur

Über die Zukunft der Batterie und die Rolle von Deutschland in der Entwicklung

Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.