Technologie Steckbrief Cybersecurity

Zusammenfassung

Dieser Technologie Steckbrief zeigt, wie durch Cybersecurity‑Maßnahmen sensible Daten und Produktionssysteme vor Angriffen geschützt werden, gesetzliche Anforderungen erfüllt werden und die kontinuierliche Verfügbarkeit von Anlagen gesichert wird. Es wird dargestellt, dass Risiken eingebetteter Systeme und unsicherer Protokolle bewältigt werden müssen, während lange Lebenszyklen industrieller Anlagen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Ebenso wird beschrieben, dass Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zentrale Ziele sind, um Betriebsunterbrechungen zu verhindern und nachhaltige Abläufe zu ermöglichen.

Ansprechpartner TraWeBa Technologie Steckbriefe

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Steinbachstraße 17 | 52074 Aachen
Ansprechpartner: Jan Hellmich
Tel.: +49 241 8904-399
E-Mail: jan.hendrik.hellmich@ipt.fraunhofer.de

Technologie Steckbrief Cybersecurity

PDF herunterladen | 0,54 MB – folgt in Kürze nach interner Revision

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Hochvoltbatterei weißt auf die Transformation der Wertschöpfungskette der Batterie hin. Das ist der Beginn vom TraWeBa Newsletter

Der TraWeBa-Newsletter: Wir transformieren die Wertschöpfungskette der Batterie. Seien Sie dabei!

Beitrag lesen
Eine Einladung an einer Umfrage zur EU-Batterieverordnung Batteriepass teilzunehmen. Es ist ein Teil einer Hochvolt-Speicher, Akku, Batterie zu sehen.

Die neue EU-Batterieverordnung fordert ab Februar 2027 verpflichtend für alle Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität ...

Beitrag lesen

Verfahren zur Erfüllung der zusätzlichen Prüfanforderungen für den Transport kritisch-defekter Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien Im vorlinkten Dokument lesen Sie kurz und ...

Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.