Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland

Motivation

In der TraWeBa Begleitstudie „Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland“ werden vielversprechende Technologien und Ansätze für die Batterieproduktion herausgearbeitet und hinsichtlich ihrer Reifegrade und ökonomischen Optimierungspotenziale verglichen.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und gezeichneten Zukunftsbilder werden zusätzlich untermauert durch zwei Interviews mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus dem deutschen Batterie-Ökosystem.

Damit liefert die Studie nicht nur spannende Einblicke in Batterie-Produktionstechnologien, sondern vielmehr eine fachliche Grundlage um die Fragestellung zu beantworten: Wird Deutschland dem wachsenden Wettbewerbsdruck standhalten und welche Rolle kann der deutsche Maschinenbau in dieser Branche einnehmen?

Autoren

  • Maximilian Wilk, PEM Motion
  • Melchior Staudacher, PEM Motion
  • Rui Yan Li, PEM Motion
  • Clemens Scherer, PEM Motion

Auftraggeber

Circular Valley Stiftung

Begleitstudie Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland

PDF herunterladen | Bald verfügbar

– Veröffentlichung in Kürze –

Kontakt

PEM Motion

Bohr 12 | 52072 Aachen
Ansprechpartner: Maximilian Wilk
E-Mail: m.wilk@pem-motion.com

Begleitstudie Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland

PDF herunterladen | Bald verfügbar

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Hochvoltbatterei weißt auf die Transformation der Wertschöpfungskette der Batterie hin. Das ist der Beginn vom TraWeBa Newsletter

Der TraWeBa-Newsletter: Wir transformieren die Wertschöpfungskette der Batterie. Seien Sie dabei!

Beitrag lesen
Eine Einladung an einer Umfrage zur EU-Batterieverordnung Batteriepass teilzunehmen. Es ist ein Teil einer Hochvolt-Speicher, Akku, Batterie zu sehen.

Die neue EU-Batterieverordnung fordert ab Februar 2027 verpflichtend für alle Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität ...

Beitrag lesen

Verfahren zur Erfüllung der zusätzlichen Prüfanforderungen für den Transport kritisch-defekter Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien Im vorlinkten Dokument lesen Sie kurz und ...

Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.