Motivation
In der TraWeBa Begleitstudie „Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland“ werden vielversprechende Technologien und Ansätze für die Batterieproduktion herausgearbeitet und hinsichtlich ihrer Reifegrade und ökonomischen Optimierungspotenziale verglichen.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und gezeichneten Zukunftsbilder werden zusätzlich untermauert durch zwei Interviews mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus dem deutschen Batterie-Ökosystem.
Damit liefert die Studie nicht nur spannende Einblicke in Batterie-Produktionstechnologien, sondern vielmehr eine fachliche Grundlage um die Fragestellung zu beantworten: Wird Deutschland dem wachsenden Wettbewerbsdruck standhalten und welche Rolle kann der deutsche Maschinenbau in dieser Branche einnehmen?
Autoren
- Maximilian Wilk, PEM Motion
- Melchior Staudacher, PEM Motion
- Rui Yan Li, PEM Motion
- Clemens Scherer, PEM Motion
Auftraggeber
Circular Valley Stiftung
Download
Begleitstudie Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland
PDF herunterladen | Bald verfügbar
– Veröffentlichung in Kürze –
Kontakt
PEM Motion
Bohr 12 | 52072 Aachen
Ansprechpartner: Maximilian Wilk
E-Mail: m.wilk@pem-motion.com
Download
Begleitstudie Eruierung der Potenziale und Akteure im Maschinenbau für die Batterieproduktion in Deutschland
PDF herunterladen | Bald verfügbar