Das Fraunhofer IVI führt wegweisende Forschung zur E-Mobilität in Fuhrparks des ÖPNV und von Speditionen durch. Das Ziel ist die ...
Beitrag lesenBatterieforum Deutschland 2024: 28 aktuelle Vorträge und Studien diskutiert vom KLiB e. V. in Berlin
Beitrag lesenErfahren Sie am Beispiel der Batterierecycling, wie man in Deutschland geschlossene Batterie-Kreisläufe umsetzt. Welche Rolle spielt dabei der Batteriepass? Welche ...
Beitrag lesenDie Batterierecyclingtechnologien stehen noch am Anfang. Während der Simulation arbeiteten Teams gemeinsam daran, realen Herausforderungen im Batterierecycling zu begegnen, angefangen ...
Beitrag lesenIn einer Innovation Challenge in Kooperation mit Logistik-Unternehmen und dem Fraunhofer IMW stand die Suche nach Lösungen für den Transport ...
Beitrag lesenEin Forschungsfeld im Rahmen der Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) befasst sich mit dem Schritt der Zellformierung. Bei diesem handelt es ...
Beitrag lesenIm TraWeBa-Hub bereiten wir aktuell den nächsten Vernetzungsworkshop unserer Batterie-Community zum Thema Batterietransport vor. Circular Valley bietet dieses Networking-Event in ...
Beitrag lesenEntdecken Sie beim Webinar „INSIGHT-BATˣ – EINBLICKE IN DIE WERTSCHÖPFUNGSKETTE BATTERIE“ von CELEST in Zusammenarbeit mit TraWeBa und der Automotive ...
Beitrag lesenMotivation Die Begleitstudie „TraWeBa Pilot – Plattform Digitale Zusammenarbeit“ des Fraunhofer IMW beleuchtet, wie industrielle Ökosysteme und plattformbasierte Kollaboration entlang ...
Beitrag lesenTraWeBa bring bundesweit Akteure in und um die Wertschöpfungskette Batterie mit anderen Innovationsträgern zusammen, um das Thema Batterie deutschlandweit wirtschaftlich ...
Beitrag lesenSecond-Use-Batterien können einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung der Energiefragen unserer Zeit leisten. Nach ihrer ursprünglichen Verwendung finden diese Batterien in ...
Beitrag lesen• Hat die Lithium-Ionen-Batterie eine Zukunft? • Können es Feststoffe besser und wie sehen die technischen wie ökologischen Aspekte aus? ...
Beitrag lesenMotivation Das Planspiel „Batterierecycling“ wurde im Rahmen des TraWeBa-Projekts vom Konsortialpartner Niedersachsen.next entwickelt und bildet die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette von der ...
Beitrag lesenIn den Forschungsprojekten des BattNutzung-Clusters arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus insgesamt 29 Instituten deutscher Universitäten und Forschungseinrichtungen gemeinsam an der ...
Beitrag lesenDie TraWeBa Summary Briefings bieten einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich moderner Lithium-Ionen-Batterien.
Beitrag lesenDie TraWeBa Summary Briefings bieten einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich moderner Lithium-Ionen-Batterien.
Beitrag lesen